Wir leben & lieben Nachhaltigkeit
Uns als Urlaubsanbieter ist es wichtig, bei unseren Entscheidungen stets die Konsequenzen unseres Handelns für die Umwelt und die zukünftige Entwicklung unserer Erde im Blick zu haben.
Daher legen wir großen Wert auf einen achtsamen und bewussten Umgang mit der Natur, die Umwelt zu schützen und zu respektieren und so für unsere nachfolgende Generation eine lebenswerte Zukunft zu erhalten.
Unser aktiver Beitrag
- Die Häuser und Schäferwagen unseres Ferienhofes wurden in ökologischer Massivholzbauweise errichtet.
- Vollholzmöbel vom regionalen Schreiner runden die hochwertige Ausstattung perfekt ab.
- Über das eigene Fernwärmenetz beheizen wir mit unserer Hackschnitzelheizung alle Gebäude. Ebenso versorgt diese uns mit Warmwasser. Die Hackschnitzel produzieren wir aus dem eigenen Wald und nutzen dazu befallene, morsche oder gebrochene Bäume.
- Zwei getrennte Photovoltaikanlagen erzeugen umweltfreundlichen Strom.
- Für Elektrofahrzeuge haben wir zwei Ladesäulen installiert.
- Licht ins Dunkel bringen LED und Energiesparlampen in allen Räumen.
- Eure frischen Brötchen erhaltet Ihr in Stofftaschen.
- Besonders wichtig für uns ist auch die Regionalität. Für nahezu alle Dienstleistungen setzen wir auf Kooperationen mit Partnern aus dem direkten Umfeld. Somit halten wir die Wege kurz, die Umweltbelastung gering und fördern die naheliegende Wirtschaft.
- Wir sortieren und trennen den Müll und können damit wichtige Wertstoffe den entsprechenden Ressourcen wieder zurückführen.
Tipps für Euch wie Ihr nachhaltig urlauben könnt
- Spare Wasser und probiere auch unser gefiltertes Leitungswasser statt Wasser aus der Flasche.
- Lüfte regelmäßig alle Räume in dem du die Fenster für kurze Zeit komplett öffnest.
- Schalte das Licht und Geräte aus, wenn Du sie nicht brauchst.
- Trenne den Müll in den bereitstehenden Tonnen.
- Kaufe saisonale, regionale und möglichst unverpackte Lebensmittel ein.
- Sammelt Eure Lebensmittelreste wie z.B. Salatblätter, gekochte Nudeln oder Brot und bringt sie einfach zu den Stallzeiten mit. Unsere Hühner, Meerschweinchen und Ziegen freuen sich sehr darüber.
- Verpackte Lebensmittel, die bei Eurer Abreise noch übrig sind und nicht mit nach Hause genommen werden können, dürft Ihr gerne im Kühlschrank zurücklassen.
Schon mal probiert? Zaubere aus Euren Essensresten ein neues Gericht – das sogenannte Urlaubs-High-Light-Essen! Damit schenkst du den Lebensmitteln Wertschätzung und handelst super nachhaltig.